Willkommen in BRANDENBURG

Aktuelle Studie: 16,9 % der Brandenburger können sich vorstellen, die WerteUnion zu wählen

Aktuelle Studie: 16,9 % der Brandenburger können sich vorstellen, die WerteUnion zu wählen

In den vergangenen Wochen hat sich der Landesverband Brandenburg der WerteUnion gegründet. Eine repräsentative Studie hat nun die Wahlbereitschaft der Brandenburger Bevölkerung untersucht. Demnach können sich insgesamt 16,9 % der Befragten vorstellen, bei der nächsten Landtagswahl die WerteUnion zu wählen. Damit wird der Einzug in den Landtag immer wahrscheinlicher.

Seit ihrer Gründung verzeichnet die WerteUnion einen starken Zulauf und hat in den letzten Wochen zahlreiche neue Mitglieder gewonnen. Um die politischen Inhalte der WerteUnion bekannt zu machen, führt die Partei zahlreiche Bürgerdialoge durch. Zur Messung der Wirksamkeit dieser Aktivitäten hat die WerteUnion eine repräsentative Studie beim Anbieter Wahlkreisprognose.de in Auftrag gegeben. Im Zeitraum vom 14. bis 28. Mai 2024 wurden insgesamt 1.400 Brandenburgerinnen und Brandenburger befragt.

Die Studie zeigt interessante Ergebnisse hinsichtlich der bisherigen politischen Präferenzen der Wähler. So können sich 21,3 % der bisherigen Nichtwähler vorstellen, bei der nächsten Landtagswahl die WerteUnion zu wählen. Auch bei den Wählern anderer Parteien ist ein starkes Interesse an der WerteUnion erkennbar. So könnten sich 21 % der bisherigen AfD-Wähler, 14,9 % der BSW-Wähler, 14,3 % der BVB/Freie Wähler-Wähler, 14,2 % der CDU-Wähler und 11,4 % der bisherigen FDP-Wähler vorstellen, die WerteUnion zu wählen.

Die WerteUnion positioniert sich als freiheitliche, konservative Partei, die individuelle Entscheidungsfreiheit in den Bereichen Heizen, Mobilität und Sprache betont. Die Partei lehnt Sprachvorgaben im öffentlichen Dienst, wie das Gendern, ab und setzt sich für die sofortige Abschiebung ausreisepflichtiger Ausländer sowie Rückweisungen an der Landesgrenze ein. Zudem möchte die WerteUnion gemäß ihren zwölf Kernthemen, die aufwww.brandenburg-werteunion.de zu finden sind, die Bürokratie abbauen und Arbeitgeber bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Anna-Sophia Werz, Landesvorsitzende der WerteUnion Brandenburg, äußert sich erfreut über die Umfrageergebnisse: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Aktivitäten und die zahlreichen Presseberichte rund um die WerteUnion zu einer so hohen Zustimmung in der Studie geführt haben. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und sehen, dass wir auf dem richtigen Kurs sind. Ich gehe davon aus, dass sich viele mit den Inhalten der WerteUnion beschäftigt haben und erkannt haben, dass wir die wichtigen Themen der Gegenwart ansprechen und damit gute Chancen auf den Einzug in den Landtag haben. Es ist wirklich höchste Zeit für eine Politikwende in Deutschland.“

Die Umfrage wurde mit 1.400 Teilnehmern aus Brandenburg durchgeführt und die Daten nach soziodemografischen Kriterien gewichtet, um ein möglichst genaues Abbild der Bevölkerung zu erhalten. Wahlkreisprognose.de erzielte bei drei der vier Landtagswahlen im Jahr 2022 die genaueste Vorwahlumfrage und belegte bei der vierten Wahl den zweiten Platz. In allen Landtagswahlen des Jahres 2023 — Bremen, Berlin, Hessen und Bayern — erreichte Wahlkreisprognose.de jeweils die beste Umfragebewertung.

Jetzt teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Telegram
XING
Email